Ein Tag mit Tiraf – So tätowiert man in Frankreich // Story
Wir stellten uns auf eine gewohnte Tattoo-Session ein, aber erlebten die Performance eines passionierten Meisters.
Kategorie
Wir stellten uns auf eine gewohnte Tattoo-Session ein, aber erlebten die Performance eines passionierten Meisters.
Myra Brodsky, a.k.a. Spinsterette, ist nach New York ausgewandert. Keine Stadt der Welt gibt ihr mehr Freiheit.
The girl with the matchsticks in ihrem ersten Video-Interview.
Zufriedenheit ist ein seltenes Gut. Doch Dennis Böttle hat sie in mancher Hinsicht erlangt.
Die Tätowierer im Video-Interview.
Es ist nicht zu übersehen: Die Tätowiererin steckt ihre Energie in Präzision und Ästhetik.
Max macht den Anfang unserer Underrated-But-Dope-Reihe.
Frankfurt am Main ist um ein Top-Studio reicher. Und alle sind happy.
Egal welches überlieferte Motiv der Kalifornier Herb Auerbach auch sticht, es trägt etwas Teuflisches in sich, das den Betrachter mit in die Finsternis schleift.
Marcel Preuß, aka Filthy, aus dem ostdeutschen Plauen fischt seine Motive aus der Wiege des Schreckens
Zum Abschluss trällert Pino eine Operette. Hier endet die Trilogie mit dem Tätowierer aus Braunschweig – auch mit Arbeiten seiner Mitarbeiter Marijana und Henning. Wer Teil 1 und 2 verpasst hat, findet sie hier und hier.
Zugegeben: Die Überschrift ist reißerisch, aber Clemens Hahns (Hahn = Cock in engl.) Output zählt zum Standhaftesten, das Tattoohausen zu bieten hat.
Auch in Teil 2 tritt Pino Cafaro fest aufs Fußschalter-Pedal, wehrt sich gegen unsere Fragen und beantwortet sie trotzdem. Mal sarkastisch, mal todernst. Wer Teil 1 verpasst hat, findet ihn hier.
Keine Farben, keine Shadings. Die tribalen Traditionals des Esseners Hanaro Shinko legen sich über die Szene wie ein schwarzes Tuch.
Wer was über den Lebenslauf eines der beachtlichsten Tätowierer Deutschlands wissen will, kann jetzt weg-klicken. Hier geht’s um Wichtigeres. Zum Beispiel darum, wo Pino Cafaro seine exzentrischen Outfits kauft.
Eigentlich war der Ukrainer Eugene Knysh, aka Levgen, drauf und dran Zahnarzt zu werden. Doch unter dem Einfluss eines Tätowierers wurde er letztlich selbst zum Experten für realistische Tattoos.
Wo stehen Tätowiererinnen in der heutigen Tattoo-Society? Darüber haben wir mit Tanja Schulze und Caro Reichel vom Blue Moon Tattoo in Berlin beim Feierabend-Bierchen gesprochen.
Stefan Krämer von der Skull Factory aus Heidelberg/Hamburg und Kunde Alexander Absolem aus Frankfurt über Missverständnisse, Pünktlichkeit und Durchhaltevermögen.
Längst im ganzen Land für preisgekrönte Neo-Traditionals bekannt, führt Marshmillo aus Ramstein weiterhin einen Kampf mit seinem Kunsthandwerker-Ego.
Wir verlosen 1 mal 2 Tickets für die Tattoomenta, der 9. Tattoo Show Kassel am 12. und 13. November der Tätowiererinnen Jenny B und Ronja Block. Das Mutter-Tochter-Gespann präsentiert euch ein Line-up, das sich gewaschen hat. So könnt ihr gewinnen:…
Die Fußball-Szene, das Tätowieren und Graffiti lehrten Marshall Griffin die Wertschätzung der Dinge
Seit zehn Jahren meistern Rafaela und Carlos ihren Arbeitsalltag gemeinsam. Die ungleichen Stile der Tätowierer aus Düsseldorf sind dabei mit der Zeit gegangen.
Marshall Griffin aus Berlin und Clemens Hahn aus Mannheim über ihre Ausbildung und hilfreiches Benehmen auf dem Weg zum Tätowiererdasein.
Gerade mal 24 Jahre, jettet der Kanadier David Cote um den Globus. Seine Mission: Menschen mit seinen Tattoos glücklich zu machen. Zeit zu schlafen bleibt da kaum. Ab 2017 tätowiert er auch wieder in Deutschland.
Getreu seiner Maxime »Practice what youpreach« liefert Marc Fischer haltbaren Realismus.
Während des Tätowierens überkommt Boris Backert eine Art Kontrollverlust. Zum Glück. Denn seine Tattoos leben von dieser Unvorhersehbarkeit.
Die jüdische Israelin Daniela Degtiar über ihren Weg raus dem Krieg, rein ins Tattoo-Geschäft.
Der Brasilianer Caio Piñeiro hat endgültig im fränkischen Erlangen eingecheckt. Mit im Gepäck hat er Japanese Traditional vom Feinsten.
Auf Basis der Tradition fügen die vier Tätowierer von »Forever St. Pauli« ihren Arbeiten das gewisse Etwas hinzu. Ergebnis: Designer-Tattoos mit Persönlichkeit.
In der Mannheimer Quadratestadt, im Block B2, verbirgt sich ein Farb-Realistic-Tätowierer erster Klasse: Mirel aus Rumänien.